Trainings-Konzept

MODERNE FÜHRUNG DER GENERATION Z

Die Führung junger Menschen, die noch keine Arbeitsroutinen und tiefer gehende berufliche Erfahrungen haben, erfordert Feingefühl. Notwendig für das Fördern und Fordern sind hier vor allem soziale Kompetenz, Empathie und Verständnisfür die jüngere Generation. Aber auch Klarheit und Konsequenz sind gefragt.

Gerade mit dem Eintritt der Generation Z in die Arbeitswelt – insbesondere durch die Pandemie – hat sich einiges verändert. Wer sich am Zeitgeist, den Trends und aktuellen Entwicklungen orientiert, ist für die Führung der jungen Generation gut aufgestellt. 

Lernziele

  • Sie entwickeln Ideen, wie Sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Generationenvielfalt als Chance in der Führung nutzen können.
  • Sie sind sich ihrer besonderen Rolle (als Führungskraft) in Bezug auf die Generation Z bewusst und können diese in konkreten Zusammenarbeits-/ Gesprächssituationen einbringen. 
  • Sie reflektieren praxisrelevante Tipps und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den jungen Mitarbeitenden und wenden diese erfolgreich im Arbeitsalltag an.

Inhalt

  • Werte und Motive, Mentalität und Verhalten der Generation Z
  • Förderung von Motivation und Kommunikation
  • Auswirkungen der Pandemie auf die Generation Z (Sozialverhalten, Bindungsfähigkeit, Eigenmotivation, Lernen, Leistungsbereitschaft)
  • Generationenvielfalt im Team
» Zur Übersicht