Trainings-Konzept

Gesundes Arbeiten

Umgang mit Herausforderungen und Stress

Was zeichnet Menschen aus, die gut mit (unvorhergesehenen) Belastungen und Turbulenzen umgehen und daraus für die Zukunft lernen können?

Die Veranstaltung gibt den Teilnehmenden Impulse und Denkanstöße, sich der eigenen Bewältigungskräfte bewusst zu werden und diese in ihrer beruflichenund persönlichen Praxis systematisch weiter zu entwickeln. Damit die zukünftigen Herausforderungen individuell und kollegial leichter bewältigt werden.

Die Teilnehmenden werden eingeladen, eine ressourcenaktivierende mentale Ausrichtung zu entwickeln und ermutigt, die individuell anstehenden Herausforderungen aktiv und kreativ anzugehen.

Lernziele: Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung, und sie gedeiht mit der Freude am Leben. (Thomas von Aquin) 

  • Resilienz (Widerstandsfähigkeit) stärken und so mit Arbeits-belastungen und stressigen Situation besser umgehen können.
  • Eine gesunde Lebensbalance entwickeln und auch zukünftig erhalten.
  • Eine ressourcenaktivierende und stärkenorientierte innere Haltung einnehmen und zukünftige Herausforderungen aktiv angehen.
  • Ein persönliches Gesundheits-/Balance-Projekt planen und dieses eigenverantwortlich umsetzen

Inhalte: Salutogenese, Kohärenz und Resilienz

  • 4 heilsame Grundbedürfnisse für eine Lebens-Balance
  • 6 Säulen des Zufriedenheit
  • Lebensprioritäten – Vorbeugen ist besser als Heilen
  • „Zu-viel-des-Guten“ – Mensch ärgere Dich nicht
  • Gesundheitskleeblatt: Bewegung, Ernährung, Lebensfreude, Entspannung
  • Schichtarbeit und Gesundheit
  • Umsetzungsplanung nach dem 72-Stunden-Prinzip
» Zur Übersicht